Vergissmeinnicht stellt sich vor

Die Mission

Unsere Mission ist es, Menschen in der Trauer zu unterstützen und sie in der schwierigen Zeit der Best preparation zu begleiten. Wir verstehen, dass der Verlust eines geliebten Menschen eine der größten Herausforderungen im Leben darstellt, und wir möchten den Trauernden den nötigen Raum und die Hilfe bieten, die sie benötigen. Durch einfühlsame Gespräche und individuelle Beratung helfen wir dabei, die anstehenden Entscheidungen zu treffen und die Bestattung nach den Wünschen des Verstorbenen und der Hinterbliebenen zu gestalten. Unser Ziel ist es, den Trauerprozess zu erleichtern und den Angehörigen die Gewissheit zu geben, dass ihre Lieben in Würde und Respekt verabschiedet werden. Wir sind da, um den Trauernden beizustehen und sie in dieser emotionalen Zeit zu unterstützen.

Die Vision

Unsere Vision ist es, die Bestattungskultur in den Köpfen der Menschen neu aufleben zu lassen und nachhaltig zu verankern. Wir möchten die Bedeutung der Trauer und des Abschieds in das gesellschaftliche Bewusstsein zurückführen und eine offene Diskussion über den Tod fördern. Durch kreative Ansätze und kulturelle Veranstaltungen wollen wir den Menschen die Möglichkeit bieten, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen und ihre individuellen Rituale zu gestalten. Es ist uns ein Anliegen, die Vielfalt der Bestattungsformen zu präsentieren und die positiven Aspekte der Erinnerungskultur hervorzuheben. Indem wir die Tabus rund um das Thema Tod abbauen, möchten wir einen Raum schaffen, in dem Trauer und Gedenken als Teil des Lebens akzeptiert werden. Unser Ziel ist es, eine Gesellschaft zu inspirieren, die den Wert von Leben und Abschied schätzt und in voller Ehrfurcht begegnet.

a close up of a plant with blue flowers
a close up of a plant with blue flowers

Vergissmeinnicht - Eine Lebensphilosophie

Phillip Woyke, geboren 1984, ist der Gründer von "Vergissmeinnicht - ein Leitfaden für die Bestattung" und bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Begleitung trauernder Angehöriger mit.

Bereits im Alter von 15 Jahren sammelte Phillip erste Eindrücke von der Bestattungsbranche während eines Praktikums, was ihm die Augen für die Herausforderungen und Bedürfnisse der Trauernden öffnete. Seine Zeit als junger Messdiener in der römisch katholischen Kirche prägte seine Überzeugung, dass er Menschen in einer der schwierigsten Phasen ihres Lebens zur Seite stehen möchte. Phillip strebt danach, die Bestattungs- und Erinnerungskultur neu zu beleben, indem er einfühlsame und individuelle Trauerbegleitung anbietet und den Menschen dabei hilft, Bestattungen weitestgehend selbstständig zu organisieren. Für ihn gilt ganz klar, Bestattungszwang bedeutet nicht Bestatterzwang.

Sein Ziel ist es daher, den Menschen einen Raum für persönliche Erinnerungen und Abschiede zu schaffen. Durch innovative Ansätze möchte er die Trauerarbeit bereichern und den verstorbenen Personen ein würdiges Andenken verleihen.

Phillip ist überzeugt, dass eine einfühlsame Begleitung den Trauerprozess erleichtern kann und setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, dass jeder Abschied in einer Atmosphäre von Respekt und Liebe gestaltet wird.

Phillip

Founder / Bestattungsfachkraft